So kommt E-Power ins Transportgewerbe
Lob gab es schon vor der Serienproduktion: Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern haben den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 zum "International Truck of the Year 2025" gekürt. Die Auszeichnung ist der wichtigste Preis der Branche. In ihrer Begründung würdigt die Jury das innovative technologische Gesamtkonzept des Fernverkehrs-Lkw. Vorausgegangen war eine lange Reise: Im Rahmen der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ fuhr das Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks eine mehr als 15.000 Kilometer lange, vollelektrische Entwicklungsreise durch insgesamt 22 Länder mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Dabei überzeugte das Fahrzeug mit moderner Antriebstechnologie, hoher Energieeffizienz und einer Reichweite von 500 Kilometern* ohne Zwischenladung. Bei zahlreichen Tagesetappen wären auf der Tour rechnerisch sogar Reichweiten von mehr als 600 Kilometern ohne Zwischenladen möglich gewesen. Auf der gesamten Route wurden die Fernverkehrs-Lkw ausschließlich an öffentlichen Ladepunkten geladen. Nun machte einer der eActros 600 beim zweiten Truckerfestival des HSW Lkw-Vertrieb Südostbayern an unserem Schreiner & Wöllenstein-Standort in Landshut-Ergolding halt. HSW ist der Mercedes-Benz Truck Partner in der Region. Mit seinem qualifizierten Fachpersonal, Engagement und Flexibilität gewährleistet er eine umfassende Kundenbetreuung. Das Team organisierte nun mit uns gemeinsam das zurückliegende Truckerfestival. Die Möglichkeiten zur Probefahrt mit dem eActros 600 war nur ein Highlight des Tages. Denn zudem ermöglichten wir eine Autogrammstunde mit den Eishockeyspielern des EV Landshut. Passende Musik gab es natürlich auch: Die „Cat Lion & Band“ sorgte mit ihrer mitreißenden Country-Musik für gute Stimmung, während alle Gäste rundum auch kulinarisch bestens versorgt wurden.
* Die Reichweite wurde unter spezifischen Testbedingungen, nach Vorkonditionierung mit einer 4x2 Sattelzugmaschine mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht bei 20°C Außentemperatur im Fernverkehrseinsatz, intern ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.
Foto: Kirandeep Singh/Schreiner&Wöllenstein